Up-to-date traffic information is a prerequisite for navigation solutions to determine the best route and travel time. However, there is no freely available traffic information on a global and federal level. “SocialMedia2Traffic uses freely available data from social media such as Twitter messages,” says Prof. Zipf, “to determine current traffic information such as traffic density and speed for navigation.”
The SocialMedia2Traffic (SM2T) project is funded with a total of 97,463 euros by the the German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure (BMVI) as part of the Modernization Fund (“mFUND”) funding. SocialMedia2Traffic started on 01.02.2021 and runs until 31.01.2022. The HeiGIT gGmbH (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology at the University of Heidelberg) as the network coordinator and the GIScience Research Group (Department of Geoinformatics, University of Heidelberg) as the project partner are working hand in hand on this project.
In the SocialMedia2Traffic project, conclusions about current traffic density and speed are derived based on the geocoding of data from social media. “This traffic information will be made freely available via an interface and integrated into the open and free routing service OpenRouteService,” says Prof. Zipf. “The result is a better prediction of estimated arrival time depending on day of week and time of day.”
In the form of a feasibility study, selected regions will be used to show that this time-dependent traffic information can be derived in the federal territory and worldwide using machine learning. This information is to be made available per road segment. The evaluation of the results will be based on external open reference data. All results will be made available as open data and open source. Thus, the traffic information and further results can be used by everyone.
About HeiGIT gGmbH:
The goal of HeiGIT gGmbH is to improve knowledge and technology transfer from basic geoinformatics research into practice based on innovative geoinformation technologies. It is managed by Prof. Alexander Zipf. The development of HeiGIT is supported by the Klaus Tschira Stiftung gGmbH. We work closely with the staff of the Department of Geoinformatics at the Institute of Geography at Heidelberg University. In this way, we realize innovative solutions at the cutting edge of research and technology. In this project, too, the synergies between research and development are used to achieve forward-looking results at an international level.
About GIScience Research Group (Department of Geoinformatics, University of Heidelberg):
The GIScience Research Group at Heidelberg University is engaged in innovative basic and applied research and state-of-the-art technology at the interface between geography and computational sciences.
About mFUND of German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure (BMVI):
As part of the mFUND research initiative, the BMVI has been funding research and development projects related to data-based digital applications for Mobility 4.0 since 2016. In addition to financial funding, the mFUND supports networking between stakeholders from politics, industry and research with various event formats as well as access to the mCLOUD data portal. Further information can be found at www.mfund.de.
Projektstart von SocialMedia2Traffic – Ableitung von Verkehrsinformationen aus Social–Media-Daten
Aktuelle Verkehrsinformationen sind die Voraussetzung für Navigations-Lösungen, um die beste Route und Fahrzeit zu bestimmen. Es gibt jedoch keine frei verfügbaren Verkehrsinformationen auf weltweiter- und Bundesebene. „SocialMedia2Traffic nutzt frei verfügbare Daten aus sozialen Medien wie zum Beispiel Twitter-Nachrichten“, sagt Prof. Zipf, „um daraus aktuelle Verkehrsinformationen wie Verkehrsdichte und Geschwindigkeit für die Navigation zu bestimmen.“
Das Projekt SocialMedia2Traffic (SM2T) wird im Rahmen der Förderrichtlinie Modernitätsfonds („mFUND“) mit insgesamt 97.463 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. SocialMedia2Traffic startete am 01.02.2021 und läuft bis zum 31.01.2022. Die HeiGIT gGmbH (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology an der Universität Heidelberg) als Verbundkoordinator und die GIScience Forschungsgruppe (Abteilung Geoinformatik, Universität Heidelberg) als Projektpartner arbeiten Hand in Hand an diesem Projekt.
In dem Vorhaben SocialMedia2Traffic werden anhand der Geokodierung der Daten aus sozialen Medien Rückschlüsse auf die aktuelle Verkehrsdichte und Geschwindigkeit abgeleitet. „Diese Verkehrsinformationen werden über eine Schnittstelle frei verfügbar bereitgestellt und in den offenen und freien Routingdienst OpenRouteService integriert,“ sagt Prof. Zipf. „Das Ergebnis ist eine bessere Vorhersage der Ankunftszeit in Abhängigkeit von Wochentag und Uhrzeit.“
In Form einer Machbarkeitsstudie soll anhand von ausgewählten Regionen gezeigt werden, dass diese zeitabhängigen Verkehrsinformationen im Bundesgebiet und weltweit mit Hilfe von maschinellem Lernen abgeleitet werden können. Diese Informationen sollen je Straßensegment verfügbar gemacht werden. Die Evaluierung der Ergebnisse erfolgt anhand externer offener Referenzdaten. Alle Ergebnisse werden als Open Data und Open Source zur Verfügung gestellt. Damit können die Verkehrsinformationen und weiteren Ergebnisse von jedem genutzt werden.
Über die HeiGIT gGmbH:
Das Ziel der HeiGIT gGmbH ist es den Wissens- und Technologietransfer aus der Geoinformatik-Grundlagenforschung in die Praxis auf Basis innovativer Geoinformationstechnologien zu verbessern. Es wird von Prof. Alexander Zipf wissenschaftlich geleitet. Der Aufbau des HeiGIT wird von der Klaus Tschira Stiftung gGmbH gefördert. Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern der Abteilung Geoinformatik am Geographischen Institut zusammen. So realisieren wir innovative Lösungen auf dem aktuellsten Stand der Forschung und Technik. Auch in diesem Projekt werden die Synergien zwischen Forschung und Entwicklung genutzt, um zukunftsweisende Resultate auf internationalem Niveau zu erzielen.
Über die GIScience Forschungsgruppe, Universität Heidelberg:
Die GIScience Research Group der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit innovativer Grundlagen- und angewandter Forschung und neuester Technologie an der Schnittstelle zwischen Geographie und computational sciences.
Über den mFUND des BMVI:
Im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND fördert das BMVI seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um datenbasierte digitale Anwendungen für die Mobilität 4.0. Neben der finanziellen Förderung unterstützt der mFUND mit verschiedenen Veranstaltungsformaten die Vernetzung zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung sowie den Zugang zum Datenportal mCLOUD. Weitere Informationen finden Sie unter www.mfund.de.