Tag: Mapathon

  • Mamapa/CartONG Event zu Interkultureller Kommunikation im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassissmus” 2023 – Fettnäpfchen erkennen und vermeiden lernen

    Mamapa/CartONG Event zu Interkultureller Kommunikation im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassissmus” 2023 – Fettnäpfchen erkennen und vermeiden lernen

    Bereits seit 2016 werden jährlich die Internationalen Wochen gegen Rassissmus (IWgR) von der Stiftung gegen Rassismus koordiniert. In zahlreichen Veranstaltungen können in deren Rahmen Erfahrung gesammelt und ausgetauscht, informiert und vor allem Bewusstsein geschaffen und Engagement gefördert werden. Bereits seit 2019 unterstützt das Mamapa Projekt die IWgR durch Veranstaltungen. Mamapa wurde mit dem Ziel gegründet, die Integration von neu Zugewanderten (Migrant*innen bzw. Flüchtlingen) […]

  • Geography Awareness Week 14.-19.11.2022

    Der Klimawandel, Grenz- und Wasserkonflikte stellen enorme Herausforderungen für die aktuelle und kommenden Generationen dar. In all diesen Bereichen und darüber hinaus bietet die Geographie einmalige Chancen, zielgerichtet Lösungen zu erarbeiten. Das Geographische Institut der Universität Heidelberg möchte gemeinsam mit der Fachschaft Geographie, dem HeiGIT(Heidelberg Institute for Geoinformation Technology), GeoDACH e.V. und anderen internationalen Partnerorganisationen Aufmerksamkeit auf das Fach Geographie und […]

  • HeiGIT und Deutsches Rotes Kreuz Mapathon zur Unterstützung des Mozambique Red Cross

    For english version see below HeiGIT und das Deutsche Rote Kreuz unterstützen das Mozambique Red Cross in einem Projekt zur Sensibilisierung für das Hochwasserrisiko und zum Aufbau von Kapazitäten zur Verringerung des Katastrophenrisikos in Maputo. Zur Verbesserung der Datenlage ist nun, relativ kurzfristig, ein Mapathon für kommenden Montag 23.05. ab 18 Uhr geplant. Zu Beginn […]

  • HGG Vortrag: Digitale Geographie im Katastrophenmanagement

    Einladung Vortrag Online: Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:15 Uhr Melanie Eckle-Elze, Benjamin Herfort, Dr. Carolin Klonner Digitale Geographie im Katastrophenmanagement Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Verstädterung und weitere zunehmende Landnutzungsveränderungen führen dazu, dass immer mehr Menschen in Risikogebieten leben. Um die vorhandenen Risiken zu verstehen und angepasste (Vorsorge-) Maßnahmen zu ergreifen, bedarf es der Zusammenführung von Expertenwissen als […]

  • Successful end of the 25 Mapathon Project

    On October 12th the “25 Mapathon project” was finalized with an exceptionally successful public online mapathon. Around 20 participants with various professional backgrounds mapped 2273 buildings in three hours to support a flood preparedness project of the GRC in Togo. Furthermore, they shared their experiences and once more demonstrated how much fun it can be […]

  • World Refugee Day: Mapathon by CartONG

    Whether you are a beginner or an advanced mapper, or just curious to learn more about why mapping is so important for humanitarian work, join us on 21 June. Support the mapping of refugee locations on World Refugee Day. It was initiated by the United Nations and takes place every year on 20 June. Its […]

  • HeiGIT und das Deutsche Rote Kreuz beim Digitaltag 2021

    Am 18.06.2021 findet der Bundesweite Digitaltag 2021 der Initiative „Digital für alle“ statt. Der Digitaltag ist eine Plattform, auf der digitale Projekte und Aktionen aus der Zivilgesellschaft vorgestellt werden und das Thema Digitalisierung von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Mit dem Digitaltag verfolgt die Initiative „Digital für alle“ das Ziel, die Digitale Teilhabe aller Menschen in Deutschland […]

  • Third International Mapathon on Mon 17.05.2021 by disastermappers heidelberg, MAMAPA, CartONG, HuMap and OSM Ghana

    Dear mappers, on Monday 17.5.2021, 18.00pm a third international mapathon together with disastermappers heidelberg, MAMAPA, CartONG, HuMap and OSM Ghana will take place, which will give you some insights in mapping for humanitarian purposes from the perspective of different organizations and people around the world! For beginners we will offer a mapping introduction as usual, […]

  • Reminder – starting THIS week: Evaluating Two-part OSM Mapathons on Mai 05 and May 11

    The project “25 Mapathons“ goes into the next phase. Based on the experience of until today 17 OSM mapathons with German Red Cross (GRC) chapter and an extensive literature review on the success of mapathons, the “25 Mapathons” team has identified several points of possible improvement in the way how mapathons are conducted in general: […]

  • Two-part Mapathons for better new user retention?

    The project “25 Mapathons“ goes into the next phase. Based on the experience of until today 17 OSM mapathons with German Red Cross (GRC) chapter and an extensive literature review on the success of mapathons, the “25 Mapathons” team has identified several points of possible improvement in the way how mapathons are conducted in general: […]

  • HeiGIT und DRK veröffentlichen weiteres Trainingsmaterial zu Mapathons 

    Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) hat das HeiGIT heute das Dokument “Die häufigsten Fehler beim „mappen“ mit dem iD-Editor & deren Lösung” veröffentlicht. Das Dokument ist komplementär zum Handbuch zur Veranstaltung von Mapathons, welches bereits 2020 veröffentlicht wurde. Das neue Dokument beschreibt kurz und bündig häufig auftretende Fehler beim Mappen und soll so noch unerfahrenen Mapper*innen […]

  • Mapathon “Mapping for International Solidarity” on 06.04

    Hello dear friends of the disastermappers heidelberg! At the moment, the Heidelberg International Weeks against Racism 2021 are running – and the disastermappers are also taking part! Why? The unequal distribution of resources is often a consequence of historical (and neo-) colonialism and related racism. This increases the vulnerability of societies in many parts of […]