Category: Events
-
Geography Awareness Week 14.-19.11.2022
Der Klimawandel, Grenz- und Wasserkonflikte stellen enorme Herausforderungen für die aktuelle und kommenden Generationen dar. In all diesen Bereichen und darüber hinaus bietet die Geographie einmalige Chancen, zielgerichtet Lösungen zu erarbeiten. Das Geographische Institut der Universität Heidelberg möchte gemeinsam mit der Fachschaft Geographie, dem HeiGIT(Heidelberg Institute for Geoinformation Technology), GeoDACH e.V. und anderen internationalen Partnerorganisationen Aufmerksamkeit auf das Fach Geographie und…
-
New(s) story about Sensing Mountains Summer School 2022
The fourth edition of the Innsbruck Summer School of Alpine Research took place in September 2022, finally back in the lovely mountain landscape of the Ötztal valley in Tyrol, Austria. Once again, 40 participants – young researchers from all over the world – gathered in Obergurgl to learn and exchange about new concepts and solutions…
-
GIScience and HeiGIT at SotM 2022
We are happy to announce that, this year, GIScience and HeiGIT has had four contributions to the FOSS-Community “conferencathon” in Florence. As QGIS-Meeting, State of the Map, HOT unSummit and FOSS4G all took place consecutively, the schedule was shaping up to be extremely packed. We’d like to highlight some specific events and topics that you…
-
UndercoverEisAgenten on the road
The UndercoverEisAgenten team is still on the road introducing their most recent results to the public and scientific community. On July 2, visitors to the Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) at the “Long Night of Sciences” Berlin + Potsdam tested an UndercoverEisAgenten permafrost crowdmapping application. The UndercoverEisAgenten team also participated in the GI Salzburg 2022 conference from July 4th through 7th. They discussed…
-
Danziger Scholarship Applications Extended to Aug. 31
Do you know an African student hoping to do a PhD in GIScience at the University of Heidelberg? The Robert and Christine Danziger Scholarship deadline has been extended to August 31. Up-and-coming doctoral students from Africa, especially Ghana and West and Central Africa, are invited to apply for financial support. Applicants can apply for a…
-
HeiGIT at MSF Geo Week 2022
This June, MSF (Médecins Sans Frontières) GIS Week 2022 was held in person again in beautiful Prague. Nearly the entire MSF team dealing with geo-data and geospatial analysis congregated at the event, which presented a fantastic opportunity to learn more about the current use of GIS within MSF and to discuss its future strategic importance.…
-
Audiobeitrag: Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) im Campus Radio
Damit Geoinformationen sicher und einfach genutzt werden können und Hilfsorganisationen bei Katastrophen bessere Orientierung haben, gibt es das HeiGIT. Unterwegs in einer fremden Stadt? Kein Problem, jedes normale Smartphone hat heute eine Satellitenverbindung. Die Routenplanung wird dabei immer besser. Dank Geoinformationen finden Rollstuhlfahrer heute niedrige Bordsteine und Hilfsorganisationen Rettungswege nach einer Katastrophe. Damit solche Daten…
-
3DGeo contributions to ISPRS Congress 2022 now online
From 5 June – 11 June 2022 the ISPRS Congress took place in Nice, France. The 3DGeo research group had three paper contributions which can now be found online: (1) Virtual Laser Scanning of Dynamic Scenes Created From Real 4D Topographic Point Cloud Data. Find all details in the video (link) and paper and check…
-
HeiGIT und Deutsches Rotes Kreuz Mapathon zur Unterstützung des Mozambique Red Cross
For english version see below HeiGIT und das Deutsche Rote Kreuz unterstützen das Mozambique Red Cross in einem Projekt zur Sensibilisierung für das Hochwasserrisiko und zum Aufbau von Kapazitäten zur Verringerung des Katastrophenrisikos in Maputo. Zur Verbesserung der Datenlage ist nun, relativ kurzfristig, ein Mapathon für kommenden Montag 23.05. ab 18 Uhr geplant. Zu Beginn…
-
HGG Vortrag: Heute: Erneuerbare Energien als Entwicklungschance? Deutschland und Kenia im Vergleich. Prof. Klage, 17.05., 19:15 Uhr
Hiermit möchte wir Sie herzlich zum HGG Vortrag von Prof. Dr. Britta Klagge (Universität Bonn) zum Thema “Erneuerbare Energien als Entwicklungschance? Deutschland und Kenia im Vergleich” einladen. Der Vortrag findet am Dienstag (17.05.2022) um 19:15 Uhr im kleinen Hörsaal des KIPs (INF 227) der Universität Heidelberg statt. hgg.urz.uni-heidelberg.de Der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien geht mit…
-
HGG Vortrag: “Großmacht Russland? Geographien der Transformation im Bereich der ehemaligen Sowjetunion” , Dienstag 10.05.22, 10ct
Hiermit möchte wir Sie herzlich zum HGG Vortrag von Prof. Dr. Daniel Göler (Universität Bamberg): “Großmacht Russland? Geographien der Transformation im Bereich der ehemaligen Sowjetunion” einladen. Der Vortrag findet am Dienstag (10.05.2022) um 19:15 Uhr im kleinen Hörsaal des KIPs (INF 227) der Universität Heidelberg statt. hgg.urz.uni-heidelberg.de Mehr als 30 Jahre nach der Selbstauflösung der…
-
Räumliche Daten für die Gesellschaft – HeiGIT in die Zukunft geführt
Unterführungen, Treppen und hohe Bordsteinkanten sind für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen eine große Herausforderung. Ein maßgeschneiderter Routenplaner kann aber ihre Mobilität erhöhen, indem er Wege mit möglichst wenigen Hindernissen berechnet. Dieses Beispiel zeigt, wie Geoinformationstechnologie und Geoinformatik speziellen Gruppen in der Gesellschaft ganz konkret helfen. HeiGIT, das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology, entwickelt nicht nur passgenaue…