Category: Events
-
Winner of the 2019 Climathon Heidelberg
Over the last few days, Heidelberg’s first climathon event took place at EMBL, which was part of the global Climathon. The event ran from 25th-27th October 2019 with a 24 hour hackathon taking place on the 26th-27th. During the 24 hours developers, entrepreneurs, designers and students came together and worked as teams on 5 innovative…
-
MS Wissenschaft beendet Tour zur Künstlichen Intelligenz – aber weiter geht es im Web – auch mit unserem Exponat zu Trainingsdaten für Satellitenbilder
Gerade beendete die MS Wissenschaft ihre Tour durch 31 Städte zwischen Berlin und Wien in diesem Wissenschaftsjahr zum Thema “Künstliche Intelligenz“. 85.000 Menschen – Schulklassen, Familien und Interessierte aller Altersklassen – besuchten die Ausstellung zum Thema lernende Computersysteme an Bord des Wissenschaftsschiffs. Zu den Besonderheiten der Ausstellung zählten die zahlreiche Dialog- und Mitmachangebote an Bord.…
-
Programm der Heidelberger Geographischen Gesellschaft WS1920
Das Programm der Heidelberg Geographischen Gesellschaft (HGG) für das WinterSemester 2019/2020 ist verfügbar. Im Namen des Vorstands der HGG laden wir alle Interessierten herzlich zu den Vorträgen ein. Das Rahmenthema lautet: Die Welt 30 Jahre nach dem Mauerfall © Dr. Susanne Schmidt Grenzen manifestieren sich auf unterschiedlichste Weise in Raum und Zeit: sowohl sichtbare und physische Grenzen,…
-
Einladung zum Beta Test der meinGrün App
Beim Konsortialtreffen letzte Woche haben wir die erste Beta Version der meinGrün App fertiggestellt. Jetzt benötigen wir Grünflächen-Enthusiasten, die mit uns zusammen die App testen, um sie weiter zu verbessern. Diesen Samstag findet unser erstes Test-Event statt: WO: Volkshochschule Heidelberg in der Cafeteria – Bergheimer Straße 76 WANN: diesen Samstag, 26.10.19 von 10:30 Uhr bis…
-
Viele Daten- Welcher Nutzen? HeiGIT Workshop mit BBK und DLR bei der Fachtagung Katastrophenvorsorge 2019
Am 28. und 29. Oktober findet in Berlin die jährliche Fachtagung Katastrophenvorsorge statt. In diesem Rahmen treffen sich erneut Expertinnen und Experten aus dem (inter) nationalen Katastrophenmanagement um sich zu neuesten Entwicklungen, Ideen und auch Herausforderungen in der Katastrophenvorsorge auszutauschen- zur Umsetzung des Sendai Rahmenwerks in Deutschland. Wie im vorherigen Jahr, wird auch HeiGIT die…
-
2 Days left to Register for the 1st Climathon in Heidelberg am 26.-27. Oct 2019 am EMBL mit Unterstützung von HeiGIT/GIScience Heidelberg
only a 2 days left for Pre-Registration 1st Climathon in Heidelberg am 26.-27. Oct 2019 am EMBL mit Unterstützung von HeiGIT/GIScience Heidelberg We are happy to share that GIScience Heidelberg/HeiGIT participate in the 1st Climathon in Heidelberg on Sat/Sun 26.-27. Oct 2019 at EMBL Heidelberg with a challenge on the following topic: Boost bicycle usage through…
-
geoActive, neues Open Space-Konzept für Fachaustausch Geoinformation Heidelberg am 28.11.2019
Der Fachaustausch Geoinformation Heidelberg des GeoNet.MRN wird dieses Jahr geoActive! Im Fokus sind dieses Jahr Themen Mobilität und Baustellen in der Session mobiActive! sowie Klimawandel und Nachhaltigkeit in der Session climateActive! geoActive orientiert sich am Konzept der Open Space-Konferenz. Sie sind herzlich eingeladen! Treffen Sie Fachleute und Gleichgesinnte. Bringen Sie Ihr eigenes Thema mit! Tauschen…
-
40. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF)
Die Anmeldung für die DGPF-Jahrestagung 2020, 4.-6. März 2020 in Stuttgart, ist ab sofort hier möglich: https://www.conftool.net/dgpf2020/index.php?page=login Gruppen von Studis ab 10 Personen bekommen einen Sondertarif! Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist am 31. Oktober 2019 – also bald. Wir würden uns über spannende Beiträge im Bereich der Geoinformatik für die Sitzung des AK…
-
Join us for the 1st Climathon in Heidelberg 26.-27. Oct 2019
We are happy to share that GIScience Heidelberg/HeiGIT participate in the 1st Climathon in Heidelberg on Sat/Sun 26.-27. Oct 2019 at EMBL Heidelberg with a challenge on the following topic: Boost bicycle usage through more attractive bicycle routes Identify factors that make a bike route attractive and develop a prototype estimating these factors to facilitate…
-
Big Spatial Data Analytics of Geodata in the Cloud – Festive Colloquium 50 anniversary URZ
The computing center (URZ) of Heidelberg University will be celebrating its 50th anniversary on Friday 11th October 2019 with a festive colloquium. Prof. Dr. Alexander Zipf gives a speech on Big Spatial Data Analytics of geodata in the cloud. Examples from the work of the Department of Geoinformatics of the University of Heidelberg and the…
-
HeiGIT support for Humanitarian Village and Mapathon at Humanitarian Congress in Berlin 2019
On October 17/18th the Humanitarian Congress is organized in Berlin by Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen (MSF), Médecins du Monde/Doctors of the World (MdM), German Red Cross (GRC) and Berlin Chamber of Physicians. For more than 20 years, this congress brings together actors from the medical and humanitarian, governmental, media, and research world. These come together…
-
Brownbag Presentation by Jennings Anderson (University of Colorado Boulder) on OpenStreetMap data analysis
We cordially invite you to a Brownbag presentation by our Guest Researcher Dr. Jennings Anderson! When? Tuesday, 8/10/2019, 1-2.30 pm Where? Seminar room 15, INF 348 Jennings is a postdoctoral researcher at the University of Colorado Boulder exploring new approaches to analytical infrastructures for big, peer-produced geospatial datasets, specifically OpenStreetMap. His dissertation work involved designing…