Search results for: “ms wissenschaft”
-
MS Wissenschaft beendet Tour zur Künstlichen Intelligenz – aber weiter geht es im Web – auch mit unserem Exponat zu Trainingsdaten für Satellitenbilder
Gerade beendete die MS Wissenschaft ihre Tour durch 31 Städte zwischen Berlin und Wien in diesem Wissenschaftsjahr zum Thema “Künstliche Intelligenz“. 85.000 Menschen – Schulklassen, Familien und Interessierte aller Altersklassen – besuchten die Ausstellung zum Thema lernende Computersysteme an Bord des Wissenschaftsschiffs. Zu den Besonderheiten der Ausstellung zählten die zahlreiche Dialog- und Mitmachangebote an Bord.…
-
Die MS Wissenschaft ist in Heidelberg
Bis zum 01.09.2019 kann die Austellung auf der MS Wissenschaft zum Thema “Künstliche Intelligenz” in Heidelberg besucht werden. Wir waren da und sind begeistert! Für die Ausstellung hat das HeiGIT gemeinsam mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Potsdam das Mitmach-Exponat Mensch und Maschine – Forschung im Team entwickelt.
-
Exponat aus Heidelberg bietet Training für KI-Algorithmen auf der MS Wissenschaft
Mitmach-Exponate geben auf der MS Wissenschaft in Heidelberg vom 28. August bis 1. September Einblicke in die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI). Mit auf dem zu einer schwimmenden Ausstellung umgebauten ehemalige Kohlefrachter ist auch ein Exponat des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) an der Universität Heidelberg, gefördert von der Klaus Tschira Stiftung. Das…
-
Letzte Vorbereitungen: Start der MS Wissenschaft am 16. Mai 2019
Mitmach-Exponate direkt aus der Forschung geben in der Ausstellung auf der MS Wissenschaft 2019 Einblicke in die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenzen (KI). Die MS Wissenschaft startet ihre Tour am 16. Mai 2019 in Berlin und besucht Ende August auch Heidelberg. Das Exponat „Mensch Maschine – Forschung im Team“ zeigt wie Trainingsdaten für KI-Algorithmen erstellt…
-
Micro-Mapping für KI: Exponat auf der MS Wissenschaft
Auch dieses Jahr geht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf Tour. Im Fokus steht das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Mit an Bord das Exponat „Micro-Mapping“, das wir am HeiGIT in Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut erstellen. Unser Exponat stellt die Bedeutung des Menschen, besser gesagt: einer Menschenmenge („Crowd“), bei der Entwicklung von KI in den Vordergrund. Es…
-
Open Position @ HeiGIT: Software Engineer OSM Routing Services – Backend & Algorithms
Sie lieben Open-Source-Geoinformationsdienste zu entwickeln, die täglich von Tausenden genutzt werden? Sie sind ein hochmotivierter Java Backend-Entwickler und Algorithmen-Designer? Und Sie wollen OpenStreetMap für leistungsstarke GI-Dienste mit globaler Abdeckung einsetzen und verbessern? Dann haben wir vielleicht einen passenden und interessanten Job für Sie. Software Engineer OSM Routing Services (m, f, d) Backend & Algorithmen Die…
-
KI-Exponat des HeiGIT zu MissingMaps und Permafrostdetektion auf dem Portal zum Wissenschaftsjahr 2019 “Künstliche Intelligenz”
Seit einiger Zeit findet sich das gemeinsame Exponat des HeiGIT und des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung für die Ausstellung “Künstliche Intelligenz” auf der “MS Wissenschaft” auch auf dem Webportal zum Wissenschaftsjahr 2019. Das Thema “Künstliche Intelligenz” des Wissenschaftjahres 2019 wird dabei an zwei Beispielen aufgegriffen. Diese zeigen wie jedermann durch das Erzeugen von…
-
UndercoverEisAgenten on the road
The UndercoverEisAgenten team is still on the road introducing their most recent results to the public and scientific community. On July 2, visitors to the Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) at the “Long Night of Sciences” Berlin + Potsdam tested an UndercoverEisAgenten permafrost crowdmapping application. The UndercoverEisAgenten team also participated in the GI Salzburg 2022 conference from July 4th through 7th. They discussed…
-
UndercoverEisAgenten – “UndercoverEisAgenten” – Enabling Citizen Scientists to Monitor Permafrost Degradation
(English version below) Die Folgen des Klimawandels sind besonders stark in den höheren Breiten unseres Planeten zu spüren. Die Arktis erwärmt sich derzeit überdurchschnittlich schnell. Dies führt zum Auftauen von Permafrost (dauerhaft gefrorenen Böden) mit ernsthaften Konsequenzen für das arktische Ökosystem. Etwa ein Viertel der Landfläche in der Nördlichen Hemisphäre ist durch Permafrost gekennzeichnet. Darin…
-
5 Years Missing Maps- Achievements and future work and how to visualize the Missing Maps impact using ohsome
Happy Birthday Missing Maps! On the occasion of the recently launched Missing Maps 5 Years Birthday Blog, that also highlighted our latest Missing Maps related HeiGIT and ohsome projects, we put together an overview of our years with and within the Missing Maps. November 2014 the Missing Maps project was launched by the British and…
-
HeiGIT supports Citizien Science @ Helmholtz ThinkCamp
We are always happy to support citizen science projects at the HeiGIT. HeiGIT/ GIScience efforts already range from tools that assess the data quality of citizen science projects (see, e.g., this blog post about “Plausible Parrots“) to approaches related to data creation, like MapSwipe Analytics (learn more here). Currently, we are supporting citizen science approaches…
-
Strengthening humanitarian efforts with the German Red Cross
A few days ago, we had the pleasure of welcoming our longtime partners from the German Red Cross (GRC) to HeiGIT. Together, we not only mapped out our future priorities but also took a moment to look back on the journey we’ve shared since our partnership began in 2017. The strategic partnership was established to develop GIS…